Leistungen

Leistungen

Wir beraten in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dies umfasst neben der Beratung im täglichen Geschäft vor allem die Verhandlungsführung mit Betriebs- und Personalräten, die Vertretung vor Arbeits-, Zivil- und Verwaltungsgerichten, die Teilnahme an Einigungsstellen und die Begleitung von größeren Projekten wie Restrukturierungen und Massenentlassungen. Die Beratung erstreckt sich dabei u.a. auf die folgenden Themengebiete:

  • AGG (einschließlich Verteidigung gegen AGG-Hopping) LADG Berlin
  • Anhörungsschreiben und Unterrichtungsschreiben
  • Arbeitsverträge und Dienstverträge (Formulierung und Überprüfung)
  • Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeiten
  • Aufhebungsverträge
  • Beendigungskündigungen und Änderungskündigungen
  • Beschäftigung von Ausländern
  • Befristung von Arbeitsverträgen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliche IT-Nutzung (Richtlinien, Betriebsvereinbarungen)
  • Betriebsänderungen und Betriebsübergänge (Vorbereitung und Begleitung)
  • Betriebsprüfung
  • Betriebsratswahlen und Aufsichtsratswahlen
  • Corona-Arbeitsrecht
  • Datenschutz
  • Digitalisierung der Arbeitswelt, Arbeit 4.0
  • Eingruppierungsklagen
  • Elternzeit
  • Konkurrentenklagen
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Kurzarbeit
  • Mindestlohn
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Mitbestimmung Betriebsrat und Personalrat
  • Praktikanten und Werkstudenten
  • Recruiting, Onboarding und Retention Management
  • Regelungsabrede, Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen (Formulierung und Verhandlung)
  • Scheinselbstständigkeit
  • Tarifrecht
  • Tarifverträge (Formulierung und Verhandlung)
  • Versetzungen
  • Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung
  • Zeugnisse

Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Gespräch.

Frau Rechtsanwältin Claudia Pfeiffer leitete 22 Jahre den Arbeitgeberverband KAV Berlin und war davor zehn Jahre in der Berliner Landesverwaltung tätig, zuletzt als Regierungsdirektorin.

In ihrer Funktion als Geschäftsführerin des KAV Berlin führte sie mehr als 180 Tarifverhandlungen mit Gewerkschaften für Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes, darunter den Vivantes Konzern, BVG, Charité, Berliner Wasserbetriebe, Gesobau, Zoo Berlin, die Hochschulen Berlins sowie zahlreiche weitere namhafte Berliner Unternehmen.

Frau Pfeiffer ist in Berlin und bundesweit durch ihre Gremientätigkeit im Arbeitgeberdachverband VKA bestens vernetzt.

Rechtsanwältin Claudia Pfeiffer: „Ich stelle meine langjährige Expertise beratend als Of Counsel gerne zur Verfügung und mache damit weiter, was ich immer am liebsten gemacht habe: Menschen miteinander verbinden, Kompromisse finden, Ausgleich schaffen – bei Verhandlungen oder mit betrieblichen Interessenvertretungen.“

Während unserer Tätigkeiten in den Arbeitsrechtsdezernaten von Lovells, BMH BRÄUTIGAM und Kliemt.Arbeitsrecht haben wir bei zahlreichen Transaktionen die arbeitsrechtlichen Fragestellungen bearbeitet, an der Erstellung der Due-Diligence-Berichte mitgewirkt und die Verhandlungen zwischen Veräußerer und Erwerber begleitet. Wir kennen die typischen Fragestellungen und Anforderungen und haben Erfahrung mit dem regelmäßig sehr hohen Zeitdruck.

Wir bieten eine umfassende Beratung und haben immer den gesamten Sachverhalt im Blick. Es ist für uns daher selbstverständlich, dass wir im Rahmen der Beratung auch Themen aufgreifen, die nicht unmittelbar im Arbeitsrecht angesiedelt, sondern als Schnittstellen relevant sind. Solche Schnittstellen treten typischerweise zum Sozialrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht, Haftungsrecht und Strafrecht auf. Sofern es erforderlich wird, beziehen wir nach Absprache erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus dem jeweiligen Fachbereich in die Bearbeitung ein.

Seit 2001 informieren wir Mandanten und Interessierte in unserer halbjährlich stattfindenden sehr beliebten Update-Veranstaltung über die neusten Entwicklungen der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Nach den Vorträgen findet ein entspanntes get-together mit der Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und zum Netzwerken statt. Auf Wunsch nehmen wir Sie gerne auf unsere Einladungsliste auf. Bitte kontaktieren Sie uns.

Daneben führen wir seit vielen Jahren zu allen relevanten arbeitsrechtlichen Themen und Entwicklungen Inhouse-Schulungen und Seminare – auch mit externen Partnern – durch. Unser Angebot reicht von fortlaufend aktualisierten Grundlagenschulungen über aktuelle Darstellungen bei Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen bis hin zu Veranstaltungen nach Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen. Die angebotenen Seminare und Schulungen erfreuen sich eines großen Zuspruchs und erhalten regelmäßig ein ausgesprochen positives Feedback. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus unserem Schulungsprogramm:

  • Antidiskriminierungsrecht, Landesantidiskriminierungsrecht Berlin
  • Arbeitgeberkündigung
  • Arbeitsrecht für Führungskräfte
  • Arbeitsrechtliche Compliance
  • Betriebsänderung und Betriebsübergang
  • Betriebsrat und Betriebsratswahl
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Datenschutz
  • Geschäftsführerhaftung
  • Landesgleichstellungsgesetz, Rechte der Frauenvertreterin
  • Mitarbeiterkontrolle
  • Outsourcing
  • Personalkosteneinsparungen
  • Personalvertretungsrecht
  • Schlechtleistung, Low Performance und Krankheit
  • Social Media und Whistleblowing
  • Tarifverfassungsrecht
  • Teilzeit- und Befristungsrecht
  • Umstrukturierungen, Sanierung und Insolvenz
  • Update Arbeitsrecht
  • Urlaubsrecht

Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Wir erstellen Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.